Battlefield 2042: Ein Tiefpunkt in der Evolution der Battlefield-Serie (2023)

Einführung

Battlefield 2042 verspricht eine epische, wettergeplagte Schlacht in einer postapokalyptischen Welt. Die Realität sieht jedoch anders aus. Der Artikel von Steve Haske auf Ars Technica vom 23. November 2021 zeigt deutlich, dass DICEs neuester Ableger der Battlefield-Reihe auf nahezu jeder Ebene enttäuscht. Die hochgelobte, düstere Prämisse des Spiels wird kaum in der eigentlichen Spielerfahrung reflektiert, und die innovativen Ideen scheitern an einer schlechten Umsetzung.

Das Versprechen von Battlefield 2042

Die Handlung des Spiels, die von extremen Wetterereignissen und Umweltkatastrophen durch den Klimawandel ausgeht, die zu einer neuen Klasse von staatenlosen Flüchtlingen führt, klingt vielversprechend. Die Realität auf dem virtuellen Schlachtfeld von 2042 sieht jedoch anders aus. Statt eines packenden Spielerlebnisses bieten sich dem Spieler unzusammenhängende, oft fehlerhafte Multiplayer-Erfahrungen.

Mangelnde Innovation und Desorientierung

Trotz des Versuchs, mit neuen Spielmodi und einem erweiterten Spielerfeld von 128 auf aktuellen Konsolen und PCs zu punkten, bleibt Battlefield 2042 hinter den Erwartungen zurück. Das Fehlen einer klaren Struktur und die unübersichtliche Kartenlandschaft führen zu einer desorientierenden Spielerfahrung, die den Reiz vergangener Battlefield-Spiele vermissen lässt. Das Spiel scheitert darin, Teamarbeit zu fördern, was doch ein Kernelement des Erfolgs der Serie war.

Grafische Mängel und technische Probleme

Neben spielerischen Defiziten klagt der Artikel von Ars Technica auch über gravierende grafische Probleme, darunter visuelle Unstimmigkeiten, fehlerhafte Modelle und inkonsistentes Waffenverhalten. Die mangelnde Polierung des Spiels, besonders in Bezug auf Gebäude und Umgebungen, trägt dazu bei, dass Battlefield 2042 in vielen Bereichen den Ansprüchen eines Triple-A-Titels nicht gerecht wird.

Fazit: Ein Spiel ohne Richtung

Insgesamt präsentiert sich Battlefield 2042 als ein verworrenes Tief in der Evolution der Battlefield-Serie. Trotz Versuchen, mit neuen Ideen und einem erweiterten Spielerlebnis zu punkten, scheitert das Spiel an grundlegenden Entscheidungen und einer schlechten Umsetzung. Spieler werden mit einer dünnen Sammlung von inkohärenten Multiplayer-Erfahrungen konfrontiert, die wenig Anreiz bieten, sich für das Spiel zu begeistern.

Die vollmundigen Versprechungen von Battlefield 2042 stehen im starken Kontrast zu der ernüchternden Realität, die Steve Haske in seinem Artikel auf Ars Technica aufzeigt. Trotz potenzieller Verbesserungen in den kommenden Wochen und Monaten bleibt die Frage offen, ob eine umfassende Überarbeitung ausreichen wird, um aus Battlefield 2042 mehr als einen enttäuschenden Tiefpunkt zu machen.

References

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Sen. Emmett Berge

Last Updated: 05/08/2023

Views: 6545

Rating: 5 / 5 (60 voted)

Reviews: 83% of readers found this page helpful

Author information

Name: Sen. Emmett Berge

Birthday: 1993-06-17

Address: 787 Elvis Divide, Port Brice, OH 24507-6802

Phone: +9779049645255

Job: Senior Healthcare Specialist

Hobby: Cycling, Model building, Kitesurfing, Origami, Lapidary, Dance, Basketball

Introduction: My name is Sen. Emmett Berge, I am a funny, vast, charming, courageous, enthusiastic, jolly, famous person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.