Battlefield 2042: Die Rückkehr zu den Wurzeln der Serie (2023)

Einleitung

Battlefield 2042, entwickelt von DICE Interactive und Ripple Effect, markiert eine beeindruckende Rückkehr zu den Wurzeln der Battlefield-Serie. Nach einer Dekade, in der es schien, als würde die Serie den Trends anderer Shooter-Franchises hinterherjagen, gelingt es DICE endlich, das Besondere an Battlefield wieder einzufangen. Das Spiel, technisch gesehen eher drei Spiele in einem, bietet drei Hauptmodi: All-out War, Hazard Zone und Portal. Während die letzten beiden Modi neu in der Serie sind, erweckt All-out War das klassische Battlefield-Erlebnis zum Leben.

All-out War: Das klassische Battlefield-Erlebnis

All-out War bringt das klassische Battlefield-Gefühl zurück, insbesondere durch die Modi Conquest und Breakthrough. Hier treten bis zu 128 Spieler (auf PC, PlayStation 5 und Xbox Series X) in epischen Kämpfen auf weitläufigen Karten an. Die Schlachten sind atemberaubend, mit intensiven Feuergefechten und einer beeindruckenden Anzahl von Fahrzeugen, darunter Jets, Helikopter, Panzer und gepanzerte Fahrzeuge.

Visuelle Pracht und Herausforderungen

Die Grafik von Battlefield 2042 ist atemberaubend, mit zufälligen Wettereffekten wie Regenstürmen, Sandstürmen und sogar Tornados, die zu visuellem Chaos in den Feuergefechten beitragen. Obwohl die Effekte manchmal etwas desorientierend sein können, bleibt die Sicht auf die Spieler dank geschickter visueller Tricks klar. Die einzige Herausforderung besteht in den riesigen Karten, die zu Fuß manchmal etwas langwierig zu überqueren sind.

Innovatives Anhangssystem

Das neue Anhangssystem in Battlefield 2042 erinnert an PUBG und ist ein Höhepunkt dieses Eintrags. Spieler können ihre Waffen mit verschiedenen Anhängen anpassen und diese während des Spiels anpassen. Dieses einfache Feature verleiht dem Spiel eine taktische Tiefe, ohne es zu überladen, und macht jede individuelle Spielsituation zu einem Abenteuer.

Technische Herausforderungen

Trotz der Stärken der traditionellen Battlefield-Modi sind technische Glitches während des Spiels eine wiederkehrende Herausforderung. Matchmaking-Probleme, Abstürze und seltsame Erscheinungen von Spielercharakteren trüben das Spielerlebnis. Es bleibt abzuwarten, ob diese Probleme durch zukünftige Patches behoben werden.

Neue Modi: Hazard Zone und Portal

Die beiden neuen Modi, Hazard Zone und Portal, bieten unterschiedliche Erfahrungen. Hazard Zone erfordert Teamkommunikation und Zusammenarbeit, aber das Fehlen eines eigenen Sprachchats beeinträchtigt die Solo- und Duo-Spieler. Portal, eine Art "Battlefield-Medley", lässt Spieler in verschiedenen Modi und Karten der älteren Battlefield-Spiele eintauchen, wobei einige Optionen besser umgesetzt sein könnten.

Fazit

Battlefield 2042 ist eine vielversprechende Rückkehr zu den Wurzeln der Serie, obwohl technische Probleme und Unsicherheiten bezüglich des Fortschritts die Erfahrung trüben. Trotzdem bleibt das Spiel eine eindrucksvolle Demonstration von epischen Schlachten, die das Herzstück der Battlefield-Reihe ausmachen. Die Veröffentlichung von Battlefield 2042 wird mit Spannung erwartet und könnte eine neue Ära für die Serie einläuten.

References

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Arielle Torp

Last Updated: 12/12/2023

Views: 6547

Rating: 4 / 5 (61 voted)

Reviews: 84% of readers found this page helpful

Author information

Name: Arielle Torp

Birthday: 1997-09-20

Address: 87313 Erdman Vista, North Dustinborough, WA 37563

Phone: +97216742823598

Job: Central Technology Officer

Hobby: Taekwondo, Macrame, Foreign language learning, Kite flying, Cooking, Skiing, Computer programming

Introduction: My name is Arielle Torp, I am a comfortable, kind, zealous, lovely, jolly, colorful, adventurous person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.